
Nachhaltigkeit / ESG | 08. April 2024
Sanierungskonzept für ein Mehrfamilienhaus
BECK|PROJEKT hat in Zusammenarbeit mit Hill Architekten und BGG Grünzig Ing.gesellschaft mbH ein umfassendes Sanierungskonzept für ein Mehrfamilienhaus in Frankfurt am Main entwickelt.
Der Auftraggeber, ein großes deutsches Family Office, verfolgt mit diesem Projekt das Ziel, die bestehende Immobilie nicht nur technisch zu optimieren, sondern auch energetisch aufzuwerten.
Das Team von BECK|PROJEKT hat sich intensiv mit den herausfordernden Mängeln der Bestandsimmobilie auseinandergesetzt. Die technische Mängelbeseitigung steht dabei im Fokus, um die Sicherheit und den Wohnkomfort für die Bewohner zu gewährleisten. Gleichzeitig wird ein besonderes Augenmerk auf die energetische Optimierung gelegt. Durch nachhaltige Lösungsansätze soll der Energieverbrauch des Gebäudes signifikant gesenkt werden, was nicht nur ökologischen, sondern auch ökonomischen Nutzen verspricht.
Dank der engen Zusammenarbeit zwischen BECK|PROJEKT, Hill Architekten und BGG Grünzig Ing.gesellschaft mbH können wir kreative und funktionale Ansätze entwickeln, die den hohen Ansprüchen des Auftraggebers gerecht werden. Mit diesem Sanierungskonzept bringen wir das Mehrfamilienhaus nicht nur auf den neuesten Stand der Technik, sondern reduzieren auch aktiv den CO2-Ausstoß. Damit leisten wir einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.
Insgesamt führen die geplanten Maßnahmen zu einer Immobilie, die sowohl den Anforderungen der Eigentümer als auch den Anforderungen an eine nachhaltige Wohnnutzung gerecht wird.

Nachhaltigkeit / ESG | 09. Dezember 2022
Ulrich Beck wird lizenzierter DGNB ESG-Manager
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Prüfung zum ESG-Manager im Dezember 2022 wird Ulrich Beck als akkreditierter Experte für nachhaltiges Immobilienmanagement in den Expertenpool der DGNB aufgenommen.

Nachhaltigkeit / ESG | 22. April 2022
BECK|PROJEKT wird Mitglied der DGNB
BECK|PROJEKT ist der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. beigetreten. Damit verstärken wir unser Engagement für eine umwelt- und sozialverträgliche Immobilienwirtschaft.

Presse | 24. März 2021
Neue Perspektiven für Büros
Wie können Unternehmen flexible Bürostrukturen und nachhaltige Architektur in der Post-Corona-Ära nutzen?